Wir bringen Sie mit passenden Stellenangeboten in Kliniken zusammen – abgestimmt auf Ihre Fachrichtung und Erfahrung.
Wir begleiten Sie durch das Approbations- oder Berufserlaubnisverfahren und stellen sicher, dass alle Unterlagen korrekt vorbereitet sind.
Wir helfen Ihnen, anerkannte Sprachkurse zu finden, um das geforderte B2- oder C1-Niveau zu erreichen.
Unser Team unterstützt Sie bei der Visumsbeantragung und bereitet Sie auf den Umzug nach Deutschland vor.
Alle erforderlichen Dokumente werden durch unsere vereidigten Übersetzer bearbeitet – dieser Service ist bei uns inbegriffen.
Entdecken Sie unsere regelmäßig aktualisierten Vakanzen aus Kliniken in ganz Deutschland. Neue Stellen in verschiedenen medizinischen Fachrichtungen kommen laufend hinzu.
Noch keine passende Stelle gefunden? Senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] – wir finden das passende Angebot für Ihr Profil.
Sie können die vollständige Liste der Stellenangebote oben nicht sehen? Klicken Sie hier, um alle verfügbaren Positionen anzusehen.
Senden Sie uns Ihren Lebenslauf und Ihre medizinischen Qualifikationen per E-Mail oder über unser Bewerbungsformular.
Wir prüfen Ihre Eignung und erstellen einen individuellen Plan für die Anerkennung und Vermittlung.
Sobald alles vorbereitet ist, unterstützen wir Sie bei Vorstellungsgesprächen, Arbeitsverträgen und der Einreise.
100% Kostenlos & Unverbindlich
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen von Ärztinnen und Ärzten, die in Deutschland arbeiten möchten. Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie uns per WhatsApp, Instagram oder per E-Mail an [email protected].
Ja. Um in Deutschland medizinisch tätig zu sein, benötigen Sie entweder die Berufserlaubnis (befristet) oder die Approbation (unbefristet). Die Anerkennung stellt sicher, dass Ihre Qualifikation deutschen Standards entspricht.
Ihr Abschluss wird mit dem deutschen Referenzberuf verglichen. Bei wesentlichen Unterschieden kann eine Anpassungsmaßnahme oder Zusatzqualifikation notwendig sein.
In der Regel benötigen Sie ein B2- oder C1-Niveau in Deutsch sowie das Bestehen der Fachsprachprüfung. Die genauen Anforderungen variieren je nach Bundesland und Arbeitgeber.
Auf jeden Fall. Wir begleiten Sie durch das gesamte Verfahren und helfen Ihnen, passende Sprachkurse bei anerkannten Anbietern zu finden.
In der Regel benötigen Sie:
– Reisepass oder Personalausweis
– Medizinisches Diplom und Zeugnisse
– Nachweise über Berufserfahrung
– Sprachzertifikate
– Vereidigte Übersetzungen der Unterlagen
Die genauen Anforderungen hängen vom Bundesland ab.
Ja, in vielen Fällen ist dies möglich – insbesondere bei einer vorläufigen Genehmigung oder einem Arbeitsangebot. Wir begleiten Sie durch das Verfahren in Zusammenarbeit mit der deutschen Botschaft in Ihrem Land.
Je nach Dokumentenlage und Bearbeitungsdauer der zuständigen Behörde dauert es meist 3 bis 6 Monate.
In manchen Fällen ja – unter bestimmten Bedingungen ist eine Tätigkeit mit Berufserlaubnis bereits vor Abschluss des Verfahrens möglich.
Das Bruttogehalt für Einsteiger liegt im Schnitt bei etwa 4.500 € pro Monat. Mit wachsender Erfahrung, Fachrichtung und Schichtdienst steigt das Gehalt. Sozialleistungen wie Krankenversicherung, Rente und Urlaub sind selbstverständlich.
Ja. Wir helfen beim Prozess des Familiennachzugs. Ehepartner erhalten in der Regel eine Arbeitserlaubnis. Wir bieten Unterstützung für eine erfolgreiche Integration Ihrer Familie in Deutschland.
Ja, einige Bundesländer oder staatliche Programme bieten Unterstützung – z. B. das „Anerkennungszuschuss“-Programm. Wir beraten Sie gerne zu passenden Optionen.
Ja. Wir arbeiten sowohl mit internationalen Bewerber*innen als auch mit Ärztinnen und Ärzten, die bereits in Deutschland sind und eine neue Stelle oder Anerkennungshilfe suchen.